© engel.ac - stock-adobe.com
12.

POSTGRADUIERTENKURS
der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft
Endokrinologie (CAEK)

München
24.-25. März 2023

Programm 2023

24. und 25. März 2023 in München

Freitag

24.März 2023

Samstag

25.März 2023

Freitag, 24. März 2023

Sitzung 1
Therapiekonzepte beim Schilddrüsenkarzinom

08:20 – 10:30 Uhr
Vorsitz: Kerstin Lorenz, Thomas Musholt

  Resektionsausmaß an der Schilddrüse beim PTC – ist weniger mehr?
Dietmar Simon
  Gibt es noch eine Indikation zur prophylaktischen LKD beim PTC ?
Oliver Thomusch
  Technik der zerviko-zentralen und zerviko-lateralen LKD
Thomas Musholt
  Indikation und Technik der Trachearesektion beim fortgeschrittenen DTC
Kerstin Lorenz
  Individualisierte Chirurgie beim: DTC- Genetic Panels
Andreas Zielke
  Das anaplastische Karzinom (UTC) – aktuelle multimodale Therapiekonzepte
Sabine Wächter
  Therapiekonzepte beim radiojodrefraktären DTC
Christine Spitzweg

 

Sitzung 2
Schilddrüsenchirurgie und postoperativer Hypoparathyreoidismus

11:00 – 12:55 Uhr
Vorsitz: Volker Fendrich, Corinna Wicke

  Postoperativer Hypoparathyreoidismus nach Schilddrüseneingriffen:
Definition, Häufigkeit, Risikofaktoren
Volker Fendrich
  Perioperatives iPTH Monitoring bei bilateraler Schilddrüsenresektion zur Vorhersage des postoperativen Hypoparathyreoidismus
Corinna Wicke
  Operative Techniken zur Vermeidung der postoperativen Nebenschilddrüsen-Unterfunktion
Thomas Clerici
  Op-Strategie bei großer retrosternaler Struma: Wann Sternotomie?
Dimitri Veronel
  Rezidivstruma: Indikation, Technik, Ergebnisse
Thomas Negele
  Postoperativer Hypoparathyreoidismus: Nachsorge und Medikamentöse Therapie
Ralf Schmidmaier

 

Symposium FLUOPTICS – Part of Getinge

13:15 – 14:00 Uhr

 

Fluoreszenz-Bildgebung in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie mit der FLUOBEAM® LX – Erfahrungen aus dem OP-Alltag

Prof.  Dr. Michael Hermann & Dr. Christian Vorländer

 

Sitzung 3
Chirurgie der Nebenniere

14:00 – 15:50 Uhr
Vorsitz: Ayman Agha, Martin Walz

 

Subtotale Adrenalektomie : Indikation und Technik
Piero Alesina

 

Phäochromozytom: Immer Vorbehandlung, immer postop ITS?
Martin Walz

 

Postoperative Diagnose des NNR-Karzinoms nach laparoskopischer / retroperitoneoskopischer Adrenalektomie: What to do?
Christoph Nies

 

Diagnostik des primären Hyperaldosteronismus: Benötigen wir vor der Op immer eine
seitengetrennte Venenblutentnahme?
Mathias Kroiss

  Postoperative Steroid-Substitution nach unilateraler Adrenalektomie beim adrenalen Cushing-Syndron, sowie nach bilateraler Adrenalektomie: Dosierung, Risiken, Dauer
Frederick Vogel
 

Adrenalektomie: Wann offen, wann laparoskopisch, wann Robotic? – Gibt es Vorteile ?
Ayman Agha

 

Sitzung 4
Komplikationsmanagement nach zervikalen endokrinen Eingriffen

16:20 – 18:15 Uhr
Vorsitz: Michael Hermann, Thomas Steinmüller

  Häufigkeit und Management der postoperativen Nachblutung
Michael Hermann
  Uni – und bilaterale Recurrensparese – HNO ärztliche Therapieoptionen
Matthias Echternach
  Management der Lymphfistel / Chylusfistel nach zervikaler LKD
Anna Sarah Wicher
  Management des postoperativen Wundinfektes
Rupert Promegger
  Qualitätssicherung in der endokrinen Chirurgie (StudoQ)
Theresia Weber
  Arzthaftungsfälle aus der endokrinen Chirurgie
Peter Schabram

 

Samstag, 25. März 2023

Sitzung 5
Technische Innovationen im „high tech Op“ der endokrinen Chirurgen

08:30 – 11:05 Uhr
Vorsitz: Christian Vorländer, Roland Ladurner

  IONM intermittierend oder kontinuierlich?
Rick Schneider
  Autofluoreszenz zur intraoperativen Identifizierung  der Nebenschilddrüsen
Roland Ladurner
  ICG  zur Vitalitätsbeurteilung der NSD
Philipp Riss
  Druckmessung am Hals zur Erkennung der Nachblutung
Ulrich Wirth
  Roboter: Pancreas benigne endokrine Tumore
Elisabeth Maurer
  Roboter: Pancreas maligne endokrine Tumore
Ayman Agha
  Extrazervikale Zugänge zur Schilddrüse (TOTVA)
Stefan Schopf
  Thermoablation / Hifu von Schilddrüsenknoten
Christian Vorländer

 

Sitzung 6
Chirurgie des primären Hyperparathyreoidsmus

11:45 – 14:00 Uhr
Vorsitz: Peter Goretzki, Theresia Weber

  Op-Indikation und Lokalisationsdiagnostik. Neue LL pHPT
Theresia Weber
  Persistenz und Rezidv: Diagnostik und operatives Vorgehen
Jochen Kussmann
  Chirurgische Strategie beim pHPT im Rahmen eines MEN 1 und MEN 2 Syndrom
Alexandra Zahn
  Thorakales NSDA:  Wann zervikale Op, wann Sternotomie, wann thorakoskopische Op oder subxyphiodaler Approach?
Peter Goretzki
  Intraoperatives Vorgehen bei nicht auffindbarem NSDA
Thomas Steinmüller
  Operative Therapie des Nebenschilddrüsen-Karzinoms: Ergebnisse der NEKAR Studie
Christina Lenschow
  Verabschiedung
Arnold Trupka

 

Allgemeine Informationen

Veranstalter

caek-dgav
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK),
eine Arbeitsgemeinschaft der DGAV Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Arnold Trupka
Chefarzt Chirurgische Klinik
Klinikum Starnberg

Kongressorganisation

wikonect GmbH
wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden
www.wikonect.de